Presseinformation | Webview

Gelungene Integration

HYPO NOE Landesbank unterstützt START-Stipendiatin auf dem Weg in die Arbeitswelt

Dass es für Menschen mit Migrationsgeschichte oft schwierig ist, am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, hat die heute 22-jährige Batoul Kollieh bereits als Schülerin erfahren müssen. Erst 2015 aus ihrer Heimat Syrien nach Österreich geflüchtet, schaffte es die junge Frau jedoch mit viel Motivation und Eigeninitiative, bei der HYPO NOE Landesbank ihr Pflichtpraktikum und heuer bereits ihr drittes Ferialpraktikum zu absolvieren. Mittlerweile hat Batoul die Matura an der HAK in Klosterneuburg geschafft und möchte als nächstes studieren gehen.

„Informatik und Computer sind die Zukunft, weil alles digitalisiert wird! Außerdem bin ich gut in Mathe und das ist wichtig“, erklärt Batoul ihren Studienwunsch: Software & Information Engineering an der TU Wien soll es werden, doch die Aufnahmeprüfung steht erst noch bevor. „Ich schau‘ mir Beispiele an und bereite mich so auf die Prüfung vor. Sollte es diesmal nichts werden, dann probiere ich es nächstes Jahr wieder.“


Bei ihren insgesamt drei Ferialpraktika in der HYPO NOE Landesbank hat Batoul Kollieh (links im Bild) vor allem das Team von Abteilungsleiter Thomas Pichler (rechts im Bild) im Rechnungswesen unterstützt. Jetzt, mit Matura in der Tasche, möchte sie an der TU Wien studieren. © HYPO NOE
Hinweis: Download des Bildes per Rechtsklick. Abdruck honorarfrei bei redaktioneller Verwendung.


„Es war sehr schwierig für mich, eine Stelle zu finden“
Beim Team in der Bankzentrale der HYPO NOE Landesbank hat Batoul einen so guten Eindruck hinterlassen, dass man ihr im Fall des Falles sogar einen Arbeitsplatz in der dortigen IT-Abteilung in Aussicht gestellt habe, erzählt sie. Dabei war die gebürtige Syrerin zu Beginn ihrer Suche nach einer Stelle für ihr Pflichtpraktikum vor drei Jahren sehr verunsichert: „Es war sehr schwierig für mich, eine Stelle zu finden“, erinnert sich die heute 22-Jährige.

START Niederösterreich hat Türen geöffnet
Durch den Verein START-Stipendien, zu dessen Paten auch die HYPO NOE Landesbank zählt, tat sich jedoch eine Chance auf. „Die Begrüßungsfeier von START Niederösterreich fand im Gebäude der HYPO NOE Landesbank in St. Pölten statt. Dort ergriff ich die Chance und fragte den Vorstand Wolfgang Viehauser direkt, ob ich ein Praktikum in der Bank machen kann.“ Einen Monat nach der anschließenden schriftlichen Bewerbung kam die Zusage und Batoul konnte ihr erstes Praktikum im Juli 2019 in der Filiale Horn absolvieren.

Aus einem Praktikum wurden drei
Seither habe sie viel Neues gelernt und blickt stolz auf ihre insgesamt drei Ferialpraktika bei der HYPO NOE Landesbank zurück: „Ich habe gesehen, wie man in einer großen Firma arbeitet, war bei Besprechungen dabei, und habe viel über das Bankgeschäft gelernt… außerdem durfte ich jede Menge netter Kolleginnen und Kollegen kennenlernen.“


START-Alumna Batoul Kollieh mit dem Team der Zentrale der HYPO NOE Landesbank in St. Pölten. (v.l.n.r. Sandra Ambichl, Reinhard Bauchinger, Michael Friedel, Batoul Kollieh, Thomas Pichler, Andreas Neulinger) © HYPO NOE
Hinweis: Download des Bildes per Rechtsklick. Abdruck honorarfrei bei redaktioneller Verwendung.


Über START-Stipendien
Das START-Stipendienprogramm fördert engagierte Schüler*innen mit Migrationsgeschichte auf ihrem Weg zur Matura. START steht als Förderprogramm für eine chancengerechte, offene und sozial durchlässige Gesellschaft, in der Interkulturalität als Bereicherung gesehen wird. 2006 in Wien von der Crespo Foundation initiiert, gibt es das Stipendienprogramm mittlerweile auch in Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg. Seit 2013 ist START-Stipendien Österreich ein gemeinnütziger, mildtätiger Verein, Förderungen und Spenden an das START-Programm sind daher steuerlich absetzbar. 
Nähere Infos unter www.start-stipendium.at

Rückfragehinweis:
Verein START-Stipendien Österreich
DSA Katrin Bernd, MSM
M: +43 664 8860 5582
E: bernd@start-stipendium.at
www.start-stipendium.at